Uelzen wird 750 – was wünschst Du Deiner Stadt zum Geburtstag? Welche Ideen hast Du für Uelzens Zukunft? Was ist Dir dabei besonders wichtig? Schreibe oder sage es uns! Bei Facebook, Instagram, per WhatsApp, oder schreibe gleich hier auf den Wunschzettel!
21 Einträge
Ich wünsche mir Glasfaser für alle und dass es mehr Digitalisierung für Schulen gibt
Schnelles Glasfaser für alle Mitbürger, damit Homeoffice endlich klappt.
Eine gute Stadtplanung für das Grundstück des alten Kreisamtes. Entweder Gestaltung einer Grünanlage oder Junges Wohnen im Grünen.
Mehr Grün in der Stadt, Blumen und Grünflächen…
Entstehung von Wohnraum für Familien
Schnelles Internet (Glasfaser) für alle Betriebe & Privathaushalte.
Mehr Grünflächen in der Innenstadt
Ich wünsche mir, dass die unterschiedlichen politischen Gruppen im Rathaus sich darauf verständigen, dass wenn moderner Wohnraum in der Innenstadt geschaffen werden soll, sie auf die Investoren und Grundeigentümer zugehen. Zumal die Bauvorhaben, gerade in der Innenstadt, einen hohen Kapitaleinsatz erfordern. Zugleich muss die Umsetzung solcher Bauvorhaben auch für Investoren einen wirtschaftlichen Erfolg und damit eine auskömmliche Verzinsung des eingesetzten Kapitals ermöglichen.
Auch wünsche ich mir, die politischen Kräfte bilden gemeinsam mit der Verwaltung eine Arbeitsgruppe und laden die Grundeigentümer der Immobilien der Innenstadt zu einem gemeinsamen Dialog ein. Das Ergebnis wäre dann die Schaffung von modernem Wohnraum in der Innenstadt.
So könnte ich mir vorstellen, es gelingt, gerade in den Marktstraßen der Hansestadt Uelzen modernes Wohnen entstehen zu lassen. Dazu wäre es jedoch erforderlich, dass die zahlreichen Grundeigentümer eine gemeinsame bebaubare Grundfläche bilden und Investoren das erforderliche Kapital zur Verfügung stellen. Auf diese Weise haben die Grundeigentümer und Investoren einen gemeinsamen Nutzen aus der getätigten Investition.
Unter Beibehaltung der bestehenden Fassaden könnte so in den Marktstraßen, mit den Anforderungen unserer heutigen Vorstellung, ein zeitgemäßes Wohnen in der Kernstadt entstehen. Der hinter der Fassade zu den Marktstraßen entstehende Wohnkomplex würde dann über Fahrstühle und Verbindungsflure im rückwertigen Bereich erschlossen werden. Somit schaffen wir mitten in der Kernstadt einen modernen Wohnraum für junge Familien, aber auch für ältere Menschen und könnten unseren Leerstand in der Innenstadt überwinden. Das wäre eine nachhaltige Belebung mit hoher Wohnqualität für unsere Kernstadt.
Eine App, die man nutzen kann, um Punkte in den einzelnen Läden zu sammeln und diese dann einzulösen. Als Unterstützung für die Unternehmen vor Ort.
Ich wünsche Uelzen, dass es die Chance nutzt, als Hansestadt auf ihre alte Geschichte zurückzublicken. Man sollte das Leinen (Hanf), welches diese Stadt damals reich gemacht hat, zum Thema in der Stadt, des Stadtmuseums und zugleich des Landwirtschaftsmuseums in Hösseringen machen. An unterschiedlichen Orten könnten die Mühen der damaligen Arbeit und die Chancen es heute neu zu entdeckenden Werkstoffs für Textilien, ökologisches Bauen und vieles andere mehr gezeigt werden.
Bezahlbaren und modernen Wohnraum!
Hallo erstmal alles gute zum 750ten
Geburtstag unserer Heimatstadt.
Nun möchte ich gerne ein Wunsch oder auch ein Vorschlag äußern. Ich könnte mir sehr gut vorstellen in der Stadt einen sogenannten Urbanen Garten entstehen zu sehen. Wo jeder Bürger der mitmachen mag sein Gemüse oder auch Obst anbauen kann und das was über bleibt könnte mann auf dem Wochenmarkt verkaufen und so
das auch etwas Geld in die Stadtkasse kommt. Also eine Win Win Situation für alle.
So entsteht ein schöner Städtischer Nutzgarten für alle und die Bürgen kommen der Natur ein Stück näher und können sich auch dort erholen je nachdem wie er Gestaltet ist. Und dieses Projekt könnte auch ein Vorbild für viele weitere Städte sein. Und dies alles nach dem Motto für die Natur und mit der Natur leben.
LG Nico Becker
Ich wünsche Uelzen, dass die schönen Flächen am Hammersteinplatz, am Kreishaus und am Herzogenplatz nicht zubetoniert werden. Es gibt so viele leerstehende Gebäude in der Innenstadt, warum noch mehr bauen?
Alles Gute zum 75. Geburtstag! Mein Wunsch: Setzt euch bitte in der Politik für neue Baugebiete in Uelzen (insbesondere der Kernstadt) ein. Viele Freunde in meinem Alter haben bereits Uelzen den Rücken gekehrt und sind in Richtung Ebstorf, Bad Bevensen etc. verzogen, um Zentrumsnah zu leben. 300 Interessenten für 19 Grundstücke in Oldenstadt sollten doch die Nachfrage bestätigen. Ein geplantes Baugebiet mit wenigen Bauplätzen in Molzen ist da keine Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Ich drücke fest die Daumen, dass es gelingt, die Corona – Zeit als Impulsgeber für weitreichende Neuausrichtungen zu nutzen. Langeweile und Nöte sind die Antreiber für (auch bedeutsame) Entwicklungsprozesse. In diesen „stürmischen Zeiten“ können die Kapitäne mit Geschick und vorausschauender Betrachtungsweise neue Ufer erreichen und Untiefen umschiffen. Die Lebendigkeit der Ideen wird Antreiber der strukturierten Entscheidungen sein.
Wir wünschen uns für Uelzen eine vielfältige Gastronomie (besonders in der Innenstadt), die zum Verweilen einlädt. Und einen tollen Spielplatz, zum Beispiel auf der freien Fläche am Herzogenplatz.
Wir wünschen der Stadt Uelzen, dass die Bürger und die Stadt gemeinsam einen guten Umgang trotz Corona miteinander pflegen. Auch zu lernen, wie gehen wir damit um, auch in Zukunft. Wir haben vieles selbst in der Hand.
Ich wünsche mir für Uelzen … moderne Schulen, eine offensive für die Wirtschaftsentwicklung und die A39!
Ich wünsche Uelzen einen Skaterpark
Ich wünsche Uelzen digitalisierte Schulen. Während der Corona-Schulschließung wurden die Kinder nicht vernünftig unterrichtet. Es gab Aufgaben per Mail und abfotografierte Arbeitsblätter.
Ich wünsche der Hansestadt Uelzen, dass sie von der Corona-Pandemie weiterhin möglichst verschont bleibt und nicht zu viele Menschen erkranken.